zwischen dem Lappwald bei Helmstedt und Eckertal/Stapelburg am Harz
Home > BGS > Grenzöffnungen nach dem 09. November 1989 - Seite 02a
Seite erstellt: 10.10.2014
Letzte Änderung: 15.01.2018
Für weitere Fotodokumentationen mit Klick zur Seite 01a - Grasleben-Weferlingen, Bad Helmstedt-Beendorf, B1-Moorsleben zur Seite 01b - Helmstedt GÜSt, HE-Harbke, Offleben-Barneberg, Hötensleben zur Seite 02b - Hornburg-Osterwieck, Wiedelah-Wülperode, Lochtum-Abbenrode, Eckertal-Stapelburg |
Vergrößern der Bilder mit "Mausklick" |
|||
|
|||
Übersichtskarte der Grenzöffnungen im Bereich des Regierungsbezirks Braunschweig mit Stand vom 2.1.1990. Dargestellt ist der Grenzabschnitt vom Lappwald bis zum Nordharzrand.
Auf dieser Seite Fotoserien zu den Grenzöffnungen:
|
|
von der Ostsee bis zum Bayerischen Wald mit Angaben der Örtlichkeit und Datum
|
|
|
|||
Grenzöffnung B 244 – Jerxheim / Dedeleben Die Arbeiten hierzu begannen am 30. November 1989, 11:00 Uhr. Öffnung des Grenzüberganges am 08. Dezember 1989, 12:00 Uhr, zunächst nur für Fußgänger. Ab dem 16. Dezember 1989, 08:00 Uhr, auch für den Kfz.-Verkehr. Visa und „Zwangsumtausch“ entfielen ab dem 23. Dezember 1989, 22:30 Uhr. |
|||
Fotoquelle: KD Nickel |
Die Bilder (li. + re.) zeigen die Vorbereitungsarbeiten für einen neuen Grenzübergang (GÜG) für Fußgänger und Autofahrer an der B 244 südl. Jerxheim/Bahnhof.
|
Fotoquelle: KD Nickel |
|
|
|||
Die folgend zusammengefassten Fotos (Fotoserien 50 bis 53) zeigen den Ansturm von DDR-Bürgern am 08. Dezember 1989. Würdenträger der Gemeinden und Städte hielten Reden und „Rotkäppchen Sekt“ floss in Strömen. |
Fotoquelle: KD Nickel |
Fotoquelle: KD Nickel |
Fotoquelle: KD Nickel |
|
|||
Fotoquelle: KD Nickel |
Fotoquelle: KD Nickel |
Fotoquelle: KD Nickel |
Fotoquelle: KD Nickel |
|
|||
Fotoquelle: KD Nickel
|
Fotoquelle: KD Nickel
|
Fotoquelle: KD Nickel
|
Fotoquelle: KD Nickel
|
|
|||
Fotoquelle: KD Nickel |
Fotoquelle: KD Nickel |
Fotoquelle: KD Nickel |
|
|
|||
Fotoquelle: Heinz Sellmann |
Fotoquelle: Heinz Sellmann |
Fotoquelle: Heinz Sellmann |
Fotoquelle: Heinz Sellmann |
Die B 244 ist geöffnet. |
Kontrollstelle Ost am BTv. |
Zollbedienstete aus Ost und West am Grenzverlauf. |
Der Fahrzeugverkehr verlief zunächst verstärkt in Richtung Westen. |
|
|||
Grenzöffnung_B79_(Mattierzoll–Hessen ) Am 12. November 1989, 08:00 Uhr, wurde dieser Grenzübergang überraschend für den Personen- und Kfz.-Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten dazu dauerten lediglich 488 Minuten, vom 11.11.1989, 23:52 Uhr bis 12.11.1989, 08:00 Uhr. Es stellte sich schnell heraus, dass dieses eine stark frequentierte Straße ist. Die zuständigen Behörden entschlossen sich schnell und teils unbürokratisch, diese Straße schnellstmöglich auszubauen, was in den Folgemonaten auch zügig umgesetzt wurde. Mit einer ebenen Fahrbahn war auch das Trabifahren kein Problem mehr. |
|||
Fotoquelle: KD Nickel |
|||
Erste Kontaktaufnahme nach der überraschenden Grenzöffnung am 12. Nov. zwischen den leitenden BGS-Beamten aus Braunschweig (POR Kahmann, PD Kahnert; 2.+3. v.l.) und Angehörigen der DDR-Grenztruppen (M Freudenreich, H Maushake). Dazu der Erinnerungsbericht von dem damaligen BGS-Abteilungskommandeur Polizeidirektor Bernd Kahnert (weiter ....) |
Auf dem Foto noch der bundesdeutsche Hinweis Bürger der BR Deutschland benötigen für Besuchsreisen in die DDR einen gültigen Reisepass und ein Einreisevisum Grenzschutzamt Braunschweig
|
DDR-Bürger wurden an der B 79, optisch sichtbar, durch den Landkreis Wolfenbüttel Willkommen geheißen. |
|
|
|||
So war in Mattierzoll die Grenzöffnung wirklich - ein Zeitzeugenbericht von F.-D. Erhard, Wolfenbüttel |
|||
Fotoquelle: F.-D. Erhard, Wolfenbüttel |
Fotoquelle: F.-D. Erhard, Wolfenbüttel |
Fotoquelle: F.-D. Erhard, Wolfenbüttel |
Fotoquelle: F.-D. Erhard, Wolfenbüttel |
|
|||
Grenzöffnung Straße Hornburg - Osterode Die Öffnung dieses Grenzübergangs erfolgte erst einige Monate nach dem Fall der Mauer und zwar am 08.04.1990 um 14:00 Uhr |
|||
Fotoquelle: Henning Meyer, Hornburg |
Fotoquelle: Henning Meyer, Hornburg |
Fotoquelle: BGS Braunschweig |
Fotoquelle: BGS Braunschweig |
Bundesgrenzschutzbeamte und Grenztruppenangehörige im Gespräch über die vorbereitenden Maßnahmen für die Grenzöffnung an der Osteroder Straße. |
Blick von DDR-Seite durch den Zaun in den westlichen Abendhimmel. |
Die Grenze ist geöffnet. Im Hintergrund auf DDR-Gebiet der Kontrollcontainer. |
BGS- und Zollbeamte im Gespräch mit Grenztruppenangehörigen. |
|
|
Für weitere Fotodokumentationen mit Klick |