Home > Lutter am Barenberge >aktuelle Seite: Hobbyfotografen zeigen mit ihren Bildern Lutter und Umgebung
Seite erstellt: 25.10.2010
Letzte Änderung: 23.12.2018
Lutter und Umgebung [Archiv-Unterseite 02]
In diesem Archiv sollen Hobbyfotografen ihre "Lieblings-Bilder" von Lutter und Umgebung veröffentlichen können. Schicken Sie mir Ihre Fotos per E-Mail mit einer kurzen Beschreibung und -wenn möglich- Angabe des Aufnahmedatums. Möchten Sie mir Ihre Fotos auf dem Postwege zusenden, nehmen Sie bitte vorab per Mail Kontakt mit mir auf.
Die Bilder werden mit Ihrer Namensangabe veröffentlicht (falls nicht gewünscht, bitte mitteilen). Voraussetzung für eine Veröffentlichung ist Ihre Bestätigung, dass Sie Eigentümer der Fotos sind. Ich behalte mir als Betreiber dieser Seite vor, eine Auswahl der zugesandten Fotos zu treffen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Alle Fotos auf dieser Seite unterliegen dem internationalen Urheberrecht und dürfen ohne Zustimmung des Eigentümers nicht weiter veröffentlicht werden. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Archiv besteht aus zwei Unterseiten. Auf Unterseite 01 befinden sich die etwas aktuelleren Aufnahmen.
(Vergrößern der Bilder mit "Mausklick") |
||||||
|
||||||
Fotos von Lothar Biener |
|
|
|
|
||
Stimmungsvoller Sonnenaufgang bei Nebel an einem der Graffelteiche |
Himmelfahrtsgottesdienst im alten Steinbruch bei Ostlutter |
Blick vom Nauer Berg in das Lutterbecken. Im Bildhintergrund die Heinrichshöhe und der Harz. |
Brockenblick von Nauen |
Frühnebel über der Har bei Ostlutter (Aufnahme Sept. 2011) |
||
|
||||||
Nebelschwaden über der Har (bei Ostharingen) |
Winterlandschaft im Graffel bei Lutter. Den Pferden scheint das kalte Wetter nichts auszumachen. |
Winterschlaf oder schon Frühjahrsmüdigkeit am Dorfteich in Lutter? |
Der Wald steht in voller Blüte |
Blütenpracht bei Neuwallmoden |
||
|
||||||
Herbstliches Farbenspiel |
Herbstliches Farbenspiel |
Mondspiegelung am Teich |
Nähe Harhof bei Ostharingen |
Rote Farbtupfer im sommerlichen Grün |
||
|
||||||
Kornblumen beim Dolgerbrunnen |
Dorfidylle in Lutter am Teich. Spiegelung der Kirche in Begleitung eines Schwanenpaares |
Gottesdienst im Steinbruch |
Blutbuche vor Könneckenrode |
In der Har |
||
|
||||||
Bayerischer Himmel bei Neuwallmoden |
Ein seltener Gast bei Ostlutter (Aufnahme Frühjahr 2012) |
Apfelbaum mit Holunder |
Der Frühtau im Spinngewebe in den Rapsfeldern vor Upen. Es ist unglaublich, wie fleißig die Spinnen waren. Der warme Regen oder der Frühtau ist im Spinngewebe noch deutlich zu sehen. In dieser Intensität aber eher selten. (Aufnahme 06/2012) |
Blick auf Lutter von der Bahnhofshöhe (Aufnahme 06/2012) |
||
|
||||||
Entendemo am Dorfteich in Lutter |
Mohnblumen am Wegesrand Blick zur Burg + Kirche |
Frühlingsblüher am Weg zum Dolgerbrunnen |
Haflinger in Ostlutter |
Haflinger in Ostlutter |
||
|
||||||
Weide im Graffel nördlich der Kreisstraße Lutter/Ostlutter. Im Bildhintergrund Ostlutter und Heinrichshöhe |
Ponyherde vor Ostlutter |
Pferdenachwuchs auf einer Weide vor Ostlutter. Im Hintergrund die Heinrichshöhe |
Lutter im Sonnenaufgang. Aufnahmestandort: Ostlutter |
Pappeln mit Misteln am Mühlenteich Lutter |
||
|
||||||
Ein alter herumliegender Stamm bekommt noch einmal "Treibkraft" und blüht auf. Gesehen vor Könneckenrode an der B 248 |
Frühlingserwachen an der Domäne Lutter |
Spätsommeridylle an der Innerstetalsperre. Ruhe-klares Wasser-Entspannung pur |
Ein goldener Oktobertag |
Blick von Ostlutter zum Harz |
||
|
||||||
Ein seltenes Ereignis: Im März/April 2013 waren tausende Kraniche hier in der Gegend von Lutter-Rhode-Nauen-Ringelheim. Die Vögel hatten den langen Weg ins Baltikum nicht geschafft. Nahrung fanden sie auf den Stoppelmaisfeldern. |
||||||
|
||||||
Die Kraniche konnten sich auch Hans-Dieter Loycke aus Einbeck bei einem Besuch in Lutter am Karfreitag 2013 einem Fotoshooting nicht entziehen. |
|
|
|
|||
|
||||||
Weitere Fotos von Lothar Biener |
|
|
|
|
||
Im alten Steinbruch bei Ostlutter |
Das Feld strahlt im gelben Winterraps. Der "dicke Amtmann" und der "dünne Pastor" (Spitznamen des Burgturms und des Kirchturms) lassen Ihre Dächer ebenfalls im Sonnenschein glänzen. |
Gänsewacht vor der Kirche |
Der "dicke Amtmann" und der "dünne Pastor" im Lichte der Morgendämmerung. (Aufnahme vom 24.12.2013) |
Flugzeugbahnen im Lichte des Sonnenuntergangs |
||
|
||||||
Ein Schwan verteidigt sein Revier |
Blick auf Ostlutter Im Hintergrund Lutter und der Nauer Berg |
Mehr Pose geht nicht |
Neilehochwasser im Mai 2013 |
Blick auf Lutter und Ostlutter |
||
|
||||||
Zwei Silberreiher unterhalb der Burg am Söhrteich |
Ein Silberreiher am Ortsausgang von Lutter (B 248 Richtung Salzgitter) |
Winteridylle in Ostlutter - Rösenteich im Januar |
Das Lutter-Becken in Schnee eingehüllt (Aufnahme vom Friedhof Nauen) |
Der Turmfalke ist ein eher seltenes Motiv, das man vor die Linse bekommt |
||
|
||||||
Eine Mufflonherde bei Ostlutter, Nähe Harhof |
Ein schwarzer Schwan (sog. Trauerschwan) inmitten seiner weißen Brüder und Schwestern scheint sich sehr wohl zu fühlen und gar nicht traurig zu sein. Aufgenommen an den Kiesteichen bei Altwallmoden. |
|||||
|
||||||
Zwei Mini Wanderratten an der alten B 82 (Aufn. Sept. 2014) |
Brücke über den Gutshofteichen in Salzgitter-Ringelheim |
Pferdeparadies bei Ostlutter |
wie Bild vor |
Am Dolger Brunnen |
||
|
||||||
Die Natur erwacht. Aufgenommen an der B 82/Ausfahrt Lutter |
Silberreiher am Rösenteich |
Zwei Rehkitze mit ihrer Mutter am Radberg |
wie Bild vor |
Lutterbecken im Frühdunst. Im Hintergrund Nauen |
||
|
||||||
Krähen im Lichte der Morgenröte |
Zwei Türme - zwei Reiher |
Wohlfühlwetter für die Isländer |
Winteridylle am Dorfteich |
Burg und Kirche im abendlichen Sonnenglanz |
||
|
||||||
|
||||||
|
|
|
|
|||
|
||||||
Fotos von Wolfgang Roehl |
|
|
|
|
||
Blick vom Börkerstieg zum Bergfried der ehem. Burganlage. (Aufnahme 05/2007) |
Bergfried und der Turm der St. Georgskirche. (Aufnahme 05/2007) |
Palas (Brauhaus) auf dem Gelände der ehemaligen Burganlage; Blick von Südosten. (Aufnahme 07/2007) |
Palas (Brauhaus) Westansicht. (Aufnahme 04/2006)
|
Schemenhaft scheint der Bergfried durch das Maigrün. Blick vom Kirchvorplatz. (Aufnahme 05/2006) |
||
|
||||||
Blick vom Ostufer des Mühlenteichs auf Bergfried und St. Georgskirche. (Aufnahme 04/2006) |
Blick vom ehemaligen Bahnhof auf Neileaue und Lutter. (07/2007) |
Weiler Rhode, im Hintergrund Lutter (Aufnahme 07/2007) |
Ostlutter belagert von Strohrollen. (Aufnahme 07/2007) |
Sitzkissen für Riesen auch an der B 82 zwischen Langelsheim und dem Abzweig nach Lutter. (07/2007) |
||
|
||||||
|
|
|
|
|||
Schafe im Schutz einer Eiche. Ostlutter, An der Töpferreihe (Aufnahme 07/2007) |
|
|
|
|
||
|
||||||
|
||||||
Regenbogenglocke über Ostlutter |
Mufflons mit Nachwuchs am Steinbruch Ostlutter |
Neile Hochwasser im Juni 2016 ..... |
..... lässt auch den Pferden nur einen eingeschränkten Auslauf. |
Ein Schwefelporling am Frauenteich |
||
|
||||||
Ein Silberfleck-Perlmutterfalter bei der Nahrungsaufnahme |
Schwalben beim Sonnenbaden am Dorfkrug in Ostlutter |
Ein Neuntöter auf Beuteschau in der Har |
Maisfeld vor der Lutter-Burg |
Durch den Natur-Tunnel (L 500 Richtung Ostharingen) |
||
|
||||||
Die B 248 im Ruhemodus |
Das Lutterbecken eingehüllt in herbstliche Nebelschwaden. |
wie Bild vor |
wie Bild vor |
wie Bild vor
|
||
|
||||||
|
||||||
Fahrbahnsanierung der B 248 zwischen Könnekenrode und Abzweig Altwallmoden. |
Ein alter Meilenstein. Auffällig: Northeim wurde mit einem "d" anstatt mit einem "t" geschrieben. |
Noch können sie die Natur genießen. |
Tannenbaum mit Holzschmuck in Bodenstein. Das Loch im Giebel an der Scheunenfassade diente zur Turmfalkenbrut. In 2016 fünf Junge. |
Vorweihnachtliche Entenparade am Försterteich in Ostlutter |
||
|
||||||
Winterschlaf am Dorfteich in Lutter |
Im Sölwinkelsbruch Ostlutter Nähe Dolgerbrunnen. Welcher Einheit sind die militärischen Symbole an den Wänden der Steinbrüche zuzuordnen? |
Ein beeindruckender Erdfall zwischen Ostlutter und Ostharingen. |
Bei Hahausen. Wozu diente dieser Brennofen? |
Vorösterliche Botschaft in Lutter |
||
|
||||||
Ostlutter im Mai 2017 |
Das General-Fuchs-Denkmal an der B 248 im neuen Glanz. Nicht jeder kann sich mit der auffälligen Farbgestaltung anfreunden. |
Über den Dächern |
Kornblumen am Dolgerbrunnen (Blickrichtung Nauen) |
Schwarz-weiße Schachbrettfalter zwischen bunten Feldblumen (aufgenommen in der Har). |
||
|
||||||
Die Sofa-Klippe bei Bodenstein |
Stimmungsvoller Abendhimmel über dem Lutterbecken nach einem Gewitter. |
wie Bild vor |
Gedenkstein für den hier im Wald 1955 verstorbenen „Waidmann“ Albert Maul. (Zw. Bodenstein und Mahlum, ca. 1 km westlich vom Bodensteiner Sandwerk) |
|||
|
||||||
![]() |
||||||
Blick von Altwallmoden ins benachbarte Salzgitter Ringelheim. |
Biotop an der Innerste |
Laubfärbung an der Innerste-Talsperre |
Allee im Herbstnebel (L 500 vor Ostlutter) |
Die Blätter zeigen ihre letzte Färbung (L 500 vor Ostlutter) |
||
|
||||||
|
|
|
|
|||
|